Explore

Fantasy

Hörbuch Kritiken

Das Lied von Eis und Feuer 1: Ein paar grundsätzliche Probleme

26. September 2015

9783837119329 Das Lied von Eis und Feuer 1
Im kalten Norden von Westeros führen die Starks ein eigentlich  ruhiges und komfortables Leben. Die Familie ist kinderreich, es herrscht Frieden und von Norden her beschützt die Nachtwache das Land vor Eindringlingen. Aber dann bekommt Lord Eddard Besuch von einem alten Freund: König Robert reist nach dem Tod ihres gemeinsamen Ziehvaters den weiten Weg aus der Hauptstadt nach Winterfell, um ihn um einen Gefallen zu bitten. Ned soll die neue Hand des Königs werden, was eine große Ehre und eine große Bürde in einem ist. Denn damit wird er sein Zuhause verlassen müssen, um im Schlangennest des Südens seinem König zu dienen. Ein Weg, der schon seinem Vater und seinem älteren Bruder kein Glück gebracht hat.

Hörbuch Kritiken

Das Lied des Blutes: Character Development auf hohem Niveau

26. August 2015

Das Lied des Blutes Anthony Ryan
Vaelin al Sorna, ein erprobter Krieger, soll im Auftrag des Kaisers hingerichtet werden, nachdem er im Krieg für seinen König Janus den Thronfolger und Hoffnungsträger des Kaiserreichs getötet hat. Für die Menschen ist er der “Hoffnungstöter”, ein Mörder, aber auf seiner letzten Schiffreise zu dem Kampf, der sein Ende sein soll, erzählt Vaelin einem Chronisten seine Geschichte. Von den Anfängen im Dienst des sechsten Ordens zu Hause, in dessen Obhut er seit seiner Kindheit aufgewachsen ist und ausgebildet wurde, über die langen Jahre des Kriegs für den König bis zur Gegenwart.
Die Geschichte eines ganzen Lebens.

Bücher Kritiken

Blutstolz: Ein kraftvoller Auftakt einer interessanten Reihe

15. Mai 2015

Evie Manieri Die zerschlagenen Reiche Blutstolz 978-3-404-20752-7
Seit die Norländer die Heimat der Shadari erobert haben, lebt ihr Volk in Sklaverei. Ihren Eroberern vollkommen unterlegen müssen die Unterdrückten nun das schwarze Erz fördern, das für die Herstellung der magischen Klingen der Norländer unabdingbar ist. Ihre Kultur ist ihnen verboten, alles wird von den Norländern kontrolliert und dominiert. Trotzdem brodelt es unter der Oberfläche und unter den Shadari kommt Widerstand auf. Eine kleine Gruppe plant eine Rebellion und bittet dafür den “Blendling”, eine legendäre Kriegerin um Hilfe, die angeblich noch nie einen Kampf verloren hat. Doch der Blending ist mehr als nur eine Söldnerin. Sie verfolgt ganz eigene Ziele…

Hörbuch Kritiken

Toller Dampf voraus: Ein Zug fährt durch die Scheibenwelt

16. April 2015

Toller Dampf voraus Terry Pratchett Hörbuch
Der Fortschritt macht sich in Ankh-Morpork breit: Dank des jungen und genialen Ingenieurs Dick Simnel, der den Prototyp einer Dampflok gebaut hat, beauftragt der Patrizier der Stadt, Lord Vetinari, Feucht von Lipwig damit, ein funktionierendes Netz aus Schienen einzurichten. Aber das ist leichter gesagt als getan: Denn auch wenn der finanzielle Part steht, sind viele Leute doch misstrauisch. Unter ihnen ist auch eine sehr extreme Gruppierung von Zwergen, die darauf bedacht, alles Zwergische zu konservieren und alles Unzwergische zu vernichten, ihre eigenen Pläne zu schmieden beginnen und so die neue Lokomotive für ihre eigenen politischen Ziele zu nutzen.

Filme Kritiken

Mara und der Feuerbringer: Lindwürmer, Halbgötter und Ragnarök.

12. April 2015

Deutsches Fantasy? Das gibt es? Und dann auch noch in gut? Die Antwort ist ein laut schreiendes Ja. Denn genau das beweist derzeit das Fantasy-Abenteuer von Tommy Krappweis, den man ansonsten vor allem für Bernd das Brot kennt, auf genauso eindrucksvolle wie liebevolle Weise. Mit viel Inhalt, tollen Figuren und einer gesunden Portion Witz. Ach ja, und dem drohenden Weltuntergang selbstverständlich auch.

Über mich und diesen Blog

Über mich und diesen Blog

Aurelia Brandenburg - Historikerin und Bloggerin. Ich beschäftige mich meisten mit Mittelalter, Digital Humanities und Game Studies, nicht zwingend immer in dieser Reihenfolge. Auf Geekgeflüster schreibe ich seit 2012 über Popkultur, inzwischen oft aus einer feministischen Perspektive und manchmal auch über Popkultur und Geschichte, insbesondere Popkultur und Mittelalterrezeption. Außerdem schreibe ich auch für Language at Play. Auf Twitter findet man mich als @hekabeohnename.


Geekgeflüsters Header-Schriftzug und die Pixel-Tasse wurden dankenswerter Weise von Steffi von Fieberherz designt.