„Kingdom Come: Deliverance“ war und ist ein mindestens kontrovers diskutiertes Spiel. Und auch wenn die Diskussion eigentlich längst abgeflaut ist, lohnt es sich doch, einmal einen Blick auf eines der DLCs des Spiels zu werfen. Denn „A Woman’s Lot“, das den Fokus auf die Frauen von Skalitz und im Besonderen die Müllerstochter Theresa verschiebt, erzählt sehr viel über Gender und „Kingdom Come: Deliverance“ – Nur vermutlich auf eine andere Art als geplant.
„King Arthur: Legend of the Sword“ ist alles, was Mittelalter-Phantastik problematisch macht
12. Mai 2019
„King Arthur: Legend of the Sword“ könnte unterhaltsame Popcorn-Phantastik sein – Wenn der Film einfach nur seine Misogynie zu Hause gelassen hätte und damit nicht zu einem Paradebeispiel dafür geworden wäre, was mit mittelalterlich inspirierter Phantastik nicht stimmt.
Lieblingshelden: Im Namen des Mondes… Warum ich Sailor Moon heute so viel mehr liebe
1. September 2018
Es war einmal ein kleines Mädchen… das rannte jeden Nachmittag eilig nach der Schule nach Hause, warf den Schulranzen in die Ecke, versuchte eilig die Kindersicherung zu knacken oder das versteckte Fernsehkabel ausfindig zu machen. Das alles bis 14.30 Uhr, dann stand nämlich das Pflichtprogramm auf RTL II an: „Sailor Moon“!
Mommy’s Boy und Daddy Issues: Antagonisten und Emotionen in der Popkultur
22. April 2018
Bild: „Tom Hiddleston“ von „Gage Skidmore“ (CC BY-SA 2.0)
Böse um der Bosheit Willen – Die Antagonisten, die nach diesem Muster gestrickt sind, werden schon länger immer rarer. Stattdessen erleben vermenschlichte Bösewichte wie Loki, Zuko oder Kylo Ren einen Aufschwung. Und transportieren dabei ganz heimlich neue Ideen von Stärke und Männlichkeit.
Dass feministische Kritik polarisieren kann, ist nichts Ungewöhnliches, aber kaum eine Diskussion hält sich selbst in der schnelllebigen Netzwelt so beständig wie die sogenannte „Rapefiction“-Debatte um Romane wie „Paper Princess“, „50 Shades of Grey“ und mehr. Also was hat es mit der Diskussion eigentlich auf sich?