Böse um der Bosheit Willen – Die Antagonisten, die nach diesem Muster gestrickt sind, werden schon länger immer rarer. Stattdessen erleben vermenschlichte Bösewichte wie Loki, Zuko oder Kylo Ren einen Aufschwung. Und transportieren dabei ganz heimlich neue Ideen von Stärke und Männlichkeit.
“Euer Pferd schien euch schon immer eine besonders vertrauenswürdige Kreatur zu sein – was Ihr von Euren Ratsmitgliedern leider nicht immer sagen konntet. Höchste Zeit für etwas frischen Wind zu sorgen! Euer treues Ross soll Euer neuer Kanzler werden.”
Einen Moment blinzle ich überrascht, dann lese ich die Meldung noch einmal. Nein, ich habe mich nicht vertan. König Indulf II. von Schottland hat gerade im Jahr 1077 sein Pferd Glitzerhuf zum Kanzler gemacht. Einfach so. Ohne dass ich Einspruch erheben könnte. Immerhin mag das Tier seinen König, was man nicht von allen Ratsmitgliedern meines aktuellen Spiels in “Crusader Kings 2” sagen kann. Trotzdem: Warum um alles in der Welt ernennt jemand sein Pferd zum Kanzler?