Ein weißhaariger Krieger reitet durch die grüne Landschaft Velens. Er ist kein Adeliger und auch kein Ritter, aber dennoch bestreitet er seine persönliche Queste. Geralt von Riva, legendärer Monsterjäger und Hexer, ist auf der Suche nach seiner Ziehtochter Ciri. Nur ist er damit nicht allein: Auch die geisterhafte “Wilde Jagd” ist ihr dicht auf den Fersen und damit beginnt für Geralt auch ein Wettlauf gegen die Zeit. Wenn er sein Mündel retten will, dann muss er sie vor ihren Verfolgern finden, aber das stellt sich als schwieriger heraus als gedacht.
Freya hätte nie damit gerechnet Königin zu werden. Sie ist zwar adelig, steht aber weit hinten in der Thronfolge. So weit, dass weder sie noch sonst irgendwer je auch nur daran gedacht hat, sie könnte eines Tages den Thron Eprias besteigen. Dann werden allerdings der König und ein Großteil seines Hofes vergiftet und mit einem Mal ist es an ihr zu herrschen. Sie, die sie eigentlich immer nur in ihrem Labor forschen und eines Tages ihre Heimat verlassen und in anderen Ländern weiterlernen wollte. Nur jetzt hat sie keine Wahl mehr und muss sich plötzlich in einer Welt zurecht finden, die ihr immer fremd war, ohne zu wissen, wem sie wirklich trauen kann.
Kurz bevor am 12. April 2017 in der Freedom Plaza in Bonton eine Bombe explodiert, identifiziert eine Sicherheitskamera das Gesicht einer Passantin gerade als sie in einen Bus steigt. Nur für einen Moment ist Cassandra Watergate im Bild, aber das genügt bereits, damit sie ins Visier des geheimen Regierungsprogramms “Orwell” gerät. In mein Visier, denn als frisch angeheuerter Investigator mache ich mich nun daran, mich durch ihren digitalen Fingerabdruck zu wühlen. In den nächsten Tagen sammle ich Postings, höre Telefonate mit und stöbere sogar in den Dateien auf den Computern und Smartphones meiner Verdächtigen. Und das alles legal. Denn Orwell sieht, hört und darf so ziemlich alles. Es liegt nun nur noch an mir, welche Informationen ich tatsächlich an meinen Vorgesetzten weiterreiche und so über Leben und Tod entscheide.

Foto: “Katja Jakob” / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by) http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de
Das Leben in einer WG ist nie ganz spannungsfrei. Berge an dreckigem Geschirr, lange Partynächte oder einfach fragwürdige Hygiene im Allgemeinen – Mit Mitbewohnern kann es leicht mal kompliziert werden. Das ist auch nicht anders, wenn die Beteiligten zwischen 183 und 8000 Jahre alt sind. Und erst recht nicht, wenn es sich bei ihnen um untote Blutsauger handelt.
Sei du selbst, alles andere wirst du eh verkacken: Marie Meimberg in Action
15. Januar 2017
“Sei du selbst, alles andere wirst du eh verkacken” – Das ist nicht nur ein hervorragender Rat für die meisten Lebenslagen, sondern auch ein Buch. Eine Sammlung von Geschichten aus der Feder Marie Meimbergs. Kleine Anekdoten, die davon erzählen, wie unperfekt das Leben eben doch ist. Vom Scheitern, von Fehlern, vom Lachen. Und von der Schönheit dieser fehlenden Perfektion.